Schlagwort-Archive: Campervan

USB in der Dinette

Heute zeig ich euch einen schnellen Einbau einer USB – Dose in unserem Sunlight Cliff.

Neben dem Oberschrank in der Dinette ist eine Kabeldurchführung, vorgesehen für den Fernseheranschluss, hier soll die USB Dose rein.

Mittig oben und unten ist unter den Plastikabdeckungen eine Schraube, diese herausgedreht hat man schon die Blende demontiert. Dahinter befindet sich eine Verteilerdose in der ich die Dose anklemmen werde.

Die Kabeldurchführung lässt sich von hinten aus der Blende herausdrücken. Das Loch muss noch ca.2mm größer geschliffen werden,dann passt die Dose rein.

*Transparents – Bei den Links zu Amazon, styyl.de und kildwick handelt es sich um Affiliate – Links, hier könnt ihr uns mit der Verwendung unserer Partnerlinks etwas unterstützen, für euch ändert sich am Preis nichts und wir erhalten eine kleine Provision.

Verwendete Materialien/Werkzeuge:

Vielen Dank für euer Interesse. Solltet ihr Fragen haben, meldet euch gerne per Mail.

Viel Spaß beim nachbauen oder euren eigenen Projekten.

unser erster Ausflug

Da stand er nun, unser Sunlight Cliff 640XV

Drei Tage nach Abholung ging es auf unsere erste kleine Tour. Es war das erste Februarwochenende 2020. Freitag nach Feierabend haben wir ein paar Sachen zusammen gepackt und sind Richtung Harz aufgebrochen. Nach ca. 2 Stunden Fahrt kamen wir in Thale an und suchten uns einen Stellplatz. Bewölkt und stockfinster war von der Umgebung nichts zu sehen. So haben wir im Van noch zu Abend gegessen und uns schlafen gelegt.

Nach einer nicht so ganz erholsamen Nacht (wir fanden die Matratzen schrecklich) ging es bei leichten Regen zur Rosstrappe. Dem Wetter geschuldet waren wir hier fast alleine und genossen die Natur.

Nach unserer kleinen Wanderung gab es erstmal Kaffee und etwas zu essen im Van. Da das Wetter nicht besser wurde, beschlossen wir gemütlich durch den Harz zu fahren und auf kurvenreichen Straßen die Landschaft zu genießen.

Am Abend kamen wir in Stollberg, einer kleinen Stadt die für ihre mittelalterlichen Fachwerkhäuser bekannt ist an. Hier verbrachten wir die Nacht um am nächsten Morgen Stollberg zu erkunden. Ein wirklich schönes Städtchen.

Am Nachmittag machten wir uns auf den Heimweg, unser erster Ausflug neigte sich dem Ende. Aber anders als sonst nach einem Kurzurlaub waren wir nicht traurig das er schon vorbei war, sondern super glücklich, denn wir wussten wir konnten dass ab sofort viel öfter haben.