Drei Tage nach Abholung ging es auf unsere erste kleine Tour. Es war das erste Februarwochenende 2020. Freitag nach Feierabend haben wir ein paar Sachen zusammen gepackt und sind Richtung Harz aufgebrochen. Nach ca. 2 Stunden Fahrt kamen wir in Thale an und suchten uns einen Stellplatz. Bewölkt und stockfinster war von der Umgebung nichts zu sehen. So haben wir im Van noch zu Abend gegessen und uns schlafen gelegt.
Nach einer nicht so ganz erholsamen Nacht (wir fanden die Matratzen schrecklich) ging es bei leichten Regen zur Rosstrappe. Dem Wetter geschuldet waren wir hier fast alleine und genossen die Natur.
Nach unserer kleinen Wanderung gab es erstmal Kaffee und etwas zu essen im Van. Da das Wetter nicht besser wurde, beschlossen wir gemütlich durch den Harz zu fahren und auf kurvenreichen Straßen die Landschaft zu genießen.
Am Abend kamen wir in Stollberg, einer kleinen Stadt die für ihre mittelalterlichen Fachwerkhäuser bekannt ist an. Hier verbrachten wir die Nacht um am nächsten Morgen Stollberg zu erkunden. Ein wirklich schönes Städtchen.
Am Nachmittag machten wir uns auf den Heimweg, unser erster Ausflug neigte sich dem Ende. Aber anders als sonst nach einem Kurzurlaub waren wir nicht traurig das er schon vorbei war, sondern super glücklich, denn wir wussten wir konnten dass ab sofort viel öfter haben.
Hier zeige ich euch was wir so an nützlichen oder vielleicht auch mal unnötigen Dingen dabei haben.
So weit möglich verlinke ich euch die Produkte im Namen, weshalb ich das hier auch als *Werbung kennzeichne.
Das ein oder andere stell ich euch noch ausführlicher vor.
*Transparents – Bei den Links zu Amazon, styyl.de und kildwick handelt es sich um Affiliate – Links, hier könnt ihr uns mit der Verwendung unserer Partnerlinks etwas unterstützen, für euch ändert sich am Preis nichts und wir erhalten eine kleine Provision.
Vanlett , das magnetische Tablett, immer dabei, wir lieben es
Magnettafel , haben wir in verschiedenen Größen montiert, hier hängen Fotos, Taschenlampe, Notizen und sogar unser Dachhaubenlüfter
Dachhaubenlüfter , im Sommer bringt er eine angenehme Luftzirkuation, für gut befunden und bleibt an Bord
AdBlue Verschluss – Sicherung, stabile Sicherung des AdBlue-Tank aus Edelstahl
Euroboxen haben wir in verschiedenen Größen dabei, super praktisch für Werkzeug, Vorräte uvm. , gibt`s im Baumarkt
Kleiderhaken für die Führungsschiene der Schiebetür, auch eine super Erfindung, hier trocknen z. B. die nassen Handtücher
Filzablagen – magnetisch super Lösung für Kleinkram
Schlüsselhalter für den Ducatoschlüssel, kein „wo ist der Schlüssel“ mehr
HighFire , die Feuerschale neu gedacht. Daumen hoch, die beste „Feuerschale“ ever !
Grillzange , die Kastenzange. Ein MUSS für jeden Kastenwagenfahrer, cooles Design und funktioniert auch super.
Magnethalter für die Markisenstützfüße, für uns die beste Art die Füße zu sichern, zudem könnt ihr die Magnete auch mit weiterem Zubehör oder ganz individuell nutzen.
Zusatzgummipuffer damit könnt ihr eure Hecktüren auch 180° öffnen ohne Angst um eure vorgehängten Fenster haben zu müssen.
Staubsauger unser Dyson hat seinen Platz im Van gefunden und macht was wir erwarten.
Zum Thema Trockentrenntoilette möchte ich gerne etwas ausholen…..
Mein erster Wowa war ein Qek Junior, da war Toilette eh kein Thema, später kam ein größerer renovierungsbedürftiger mit Bad/Toilette hinzu. Nachdem dieser neu aufgebaut war ging es zu einem kleinen Treffen mit Freunden. Nun war sie da, meine erste Chemietoilette und sie wurde freilich auch genutzt, was daraus schließt das man das ganze auch entsorgen muss, also ging es los mit diesem schwipp-schwapp-Behälter, natürlich war ich nicht der einzige am Sonntag morgen kurz vor der Abreise, also anstehen….entweder man guckt Löcher in die Luft oder guckt sich den ganzen Sch*** an. Ich glaube weiter muss ich darauf nicht eingehen, hat sicher jeder so seine Erlebnisse. Definitiv wurde die Toilette ab sofort nur noch für das kleine Geschäft genutzt. Der wowa wurde auch recht bald wieder verkauft und damit Chemietoilette kein Thema mehr. Campen fing dann ein paar Jahre später wieder an, da wurde mal der Qek wieder raus geholt oder einfach mal im T5 übernachtet. Mit Wunsch nach mehr Platz und Comfort wurde ein neuer Wowa angeschafft, wir fuhren eins-zwei Wochenenden und für eine Woche im Jahr auf gute Campingplätze wo wir die örtlichen Sanitären Anlagen nutzten. Irgendwie war das aber immer noch nicht das richtige, der Wunsch nach mehr Freiheit und mehr Kurztrips wuchs. Ein Womo muss her, mit dieser Idee wurde sofort der Wowa verkauft. Irgendwie war das mit dem Womo dann erstmal doch nicht so realistisch, die erste Euphorie verflog und es wurde sporadisch mal noch geschaut.
Anfang 2020 kauften wir dann unseren Fluchtvan, einen Sunlight Cliff 640 XV.
Da war sie wieder, die Chemietoilette…. Wir möchten Kurztrips fahren, frei stehen…Wo entsorgen wir? Sonntags auf dem Heimweg eine Entsorgungsstation suchen? Nö, kein Bock. Es muss alternativen geben, nach tagelangem suchen nach der für uns optimalen Lösung blieb ich bei der Trockentrenntoilette hängen, Prinzip ist ganz einfach,dass Flüssige kommt in einen Tank,das feste in einen Behälter mit einer Einstreu. Völlig skeptisch ging ich das Thema an, ganz klar war, es muss ein Selbstbau werden um die Toilette so gut wie möglich an die Gegebenheiten anzupassen und sollte es nicht das richtige sein auch ohne irgendwelche Probleme rückrüsten zu können. Und damit begann der Bau, es wurde ein Trenneinsatz gekauft und geschaut was an passendem Material so in der Garage rum liegt, die erste Testversion bestand aus MDF Platten mit einer Aluverkleidung, dem Trenneinsatz und einem WC-Sitz dazu ein 10l Pipitank und einem Eimer mit Beutel und Spänen für das Feste. Und los ging´s ins Wochenende…. wir kommen gut damit zu Recht, die 10l reichen für zwei und ein WE, Entsorgung ist total einfach in jeder Toilette oder sogar verdünnt als Dünger im Garten einzusetzten(machen wir nicht), das feste kommt samt Beutel in den Hausmüll->macht man mit Windeln doch auch oder könnte es Kompostieren. Das ganze klingt eklig, ist aber viel weniger eklig als das schwipp-schwapp in der Kasette, jedenfals für mich. Positiver nebeneffekt->keine Chemie und kein Wasserverbrauch für die Toilette. Zum Schluss noch gaaaanz wichtig, ich möchte niemanden davon überzeugen wie toll das ganze ist,dass muss jeder selbst für sich entscheiden. Ich möchte nur meine Erfahrungen mit euch teilen und das ihr versteht warum ich den ein oder anderen Umbau tätige. 😊
Diese Version war ein Jahr verbaut und wir waren zufrieden, inzwischen gibt’s eine neue Version, dazu aber später mehr.
Hier noch eine Liste mit den Sachen die ich für den Bau gekauft habe.
*Transparents – Bei den Links zu Amazon, styyl.de und kildwick handelt es sich um Affiliate – Links, hier könnt ihr uns mit der Verwendung unserer Partnerlinks etwas unterstützen, für euch ändert sich am Preis nichts und wir erhalten eine kleine Provision.
Vor ca. fünf Jahren fing Camping mit einem t5 Multivan für uns wieder an, waren ein paar Wochenenden damit unterwegs, wenn die Kinder mit waren haben wir noch einen kleinen Wohnwagen (Qek Junior) angehängt, später dann einen Knaus sport, in dem wir zu viert Platz hatten. Mit dem haben wir einen Urlaub an der Ostsee und drei, vier Wochenenden im Umkreis verbracht. Nachdem der Wowa längere Zeit nur rum stand, wurde er verkauft und nach einem Womo Ausschau gehalten. Die erste Euphorie verflog und das Thema Womo und Camping war Geschichte. Ende 2019 waren wir über´s Wochenende in ein 4Sterne Hotel gefahren, wollten nach einer stressigen arbeitsreichen Zeit einfach mal ausspannen…doch das war am Samstag Morgen schon vorbei, anstehen beim Frühstück, zusehen das man noch einen Tisch bekommt und hunderte schnatternde Menschen um uns herum…das war keine Erholung, und schon war er wieder da, der Gedanke an Freiheit im Womo und er war stärker als je zu vor. Noch am Sonntag nach der Abreise schauten wir uns die ersten Womo´s an, auch wenn die Teilintegrierten viele Vorzüge haben sind wir immer wieder beim Kawa gelandet, erschien uns für unseren Plan das richtigere Womo zu sein, nach zwei Wochen fast täglichen Kawas schauen fiel die Entscheidung auf den Sunlight Cliff XV640.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.